Früher war die Wohnungssuche in einer Stadt eine haarsträubende und äußerst stressige Angelegenheit, vor allem, wenn man neu in Deutschland und in der Hauptstadt Berlin war. Oft musste man sich mit mehreren Maklern in Verbindung setzen und von einer Besichtigung zur nächsten hetzen. Homelike macht diesen Prozess jetzt ganz einfach. In einer Metropole wie Berlin gibt es eine riesige Auswahl an Unterkünften, und es kann eine Herausforderung sein, die richtige für sich zu finden. Die Filterfunktion auf Homelike ermöglicht es dir, die Auswahl einzugrenzen, je nachdem, wie viel Miete du pro Monat zahlen möchten und welche Ausstattung die ideale Wohnung haben soll. Mit Homelike kannst du deine neue Wohnung finden und mieten, bevor du überhaupt in Deutschland angekommen bist. Dieser moderne Ansatz ermöglicht es dir, auf einfache und effiziente Weise eine Wohnung in Berlin zu mieten, ohne in der Zwischenzeit in einem Hotel übernachten zu müssen. Finde noch heute deine perfekte Unterkunft in Berlin, indem du bei Homelike nach Wohnungen in der Stadt suchen.
Die besten Stadtteile für die Wohnungssuche in Berlin
Kreuzberg
Der im Süden Berlins gelegene Stadtteil Kreuzberg ist einer der beliebtesten Bezirke der Stadt für Wohnungssuchende. Mit seinen trendigen Straßen und seinem Bohème-Charakter ist Kreuzberg normalerweise der Treffpunkt der Berliner Hipster. Das hat der entspannten Atmosphäre jedoch keinen Abbruch getan, und Kreuzberg ist bekannt dafür, eine ruhigere und friedlichere Seite der geschäftigen Hauptstadt zu sein. Kreuzberg ist auch für seine große internationale Community bekannt, was diesen Stadtteil zu einer guten Wahl für alle macht, die aus dem Ausland nach Berlin ziehen.
Prenzlauer Berg
Der Prenzlauer Berg hat sich zu einem der begehrtesten Bezirke der Stadt entwickelt, in dem sich junge Berufstätige und wohlhabende Familien tummeln. Neben Kinderläden, Spielplätzen und kinderfreundlichen Cafés bietet der Prenzlauer Berg auch eine Vielzahl von Parks und Grünflächen, die zum Verweilen einladen. Die relative Nähe zum Stadtzentrum macht ihn auch zu einem beliebten Ort für Nachtschwärmer, ohne dass man den Lärm der Clubs direkt vor der Tür hat.
Friedrichshain
Friedrichshain, einer der östlichsten Bezirke der Stadt, ist einer der berühmtesten Bezirke Berlins. Traditionell war Friedrichshain die Heimat der Berliner Gegenkulturszene, in der industrielle Kunsträume und Musiklokale entstanden sind. Die berühmten Hausbesetzer und Revolutionäre sind heute trendigen Cafés und Boutiquen gewichen. Am Samstag eröffnet in Friedrichshain ein großartiger Streetfood-Markt, der den unkonventionellen Reiz der Stadt noch verstärkt.
Neukölln
Der Bezirk Neukölln, der den südlichsten Teil Berlins einnimmt, ist einer der am meisten besuchten Bezirke der Hauptstadt. Bekannt als einer der erschwinglichsten Orte zum Leben, ist Neukölln die Heimat einer großen nicht-deutschsprachigen Bevölkerung. Dieser Zustrom von Auswanderern verleiht Neukölln seine eigene einzigartige Mischung aus Cafés, Restaurants und Bars, die sowohl ein traditionelles deutsches als auch ein ausländisches Flair haben.
Schillerkiez
Der Schillerkiez ist ein weiterer südlicher Stadtteil Berlins und gilt als Mikrokiez. Der Schillerkiez ist bekannt für seine fantastischen Restaurants, Bars und das nahe gelegene Tempelhofer Feld - ein stillgelegter Flughafen, der jetzt als Gemeindepark dient. Der Schillerkiez durchläuft einen langsamen Gentrifizierungsprozess, daher ist es eine gute Idee, früh einzusteigen, bevor man überteuert ist. Nutzen Sie unseren Berliner Kiezführer, um eine Gegend zu finden, die Ihren Vorlieben und Abneigungen entspricht. Weitere Informationen darüber, wo man in Berlin leben kann, finden Sie in unserem Leitfaden für Berliner Stadtteile.
Wie hoch ist der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen in Berlin?
Der durchschnittliche Mietpreis in Berlin schwankt von Jahr zu Jahr und kann von vielen verschiedenen Faktoren abhängen. Im Allgemeinen hängt er davon ab, wo in der Stadt Sie wohnen möchten, wie groß die Wohnung ist, die Sie suchen, und wie hoch die Preise vor Ort zu diesem Zeitpunkt sind. Für eine Ein-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum werden Sie wahrscheinlich zwischen 700 und 1800 € zahlen. Für die gleiche Art von Wohnung außerhalb des Stadtzentrums zahlen Sie zwischen 500 € und 1500 €. Bei größeren Objekten, wie z. B. einer Drei-Zimmer-Wohnung im Zentrum Berlins, liegt der Preis zwischen 1.500 € und 3500 €.
Tipps für den Umzug nach Berlin
Ein Umzug in eine neue Stadt auf der ganzen Welt kann eine beängstigende Erfahrung sein, vor allem, wenn man sich in einem völlig neuen Land zurechtfinden muss. Als große europäische Hauptstadt bietet Berlin alles, was man sich nur wünschen kann, aber unsere umzugstipps für berlin werden Ihnen helfen, sich leicht einzuleben.Zunächst einmal sollten Sie sich so schnell wie möglich ein deutsches Bankkonto einrichten. Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei einer Bank anzumelden, vom Besuch einer Filiale bis hin zur Online-Anmeldung, die alle ohne ein Wort Deutsch zu sprechen erledigt werden können. Neben der Einrichtung eines deutschen Bankkontos ist es auch ratsam, sich in ein deutsches Handynetz einzuwählen, damit Sie von Anfang an eine klare Kommunikation haben. Es ist auch ratsam, sich so schnell wie möglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin vertraut zu machen. Die Berliner U-Bahn ist eine der effizientesten Möglichkeiten, sich in der Stadt fortzubewegen. Ähnlich wie bei anderen großen U-Bahn-Systemen auf der ganzen Welt kann die U-Bahn eine der günstigsten Reisemöglichkeiten sein. Und zu guter Letzt sollten Sie versuchen, ein wenig Deutsch zu lernen! Als multikulturelle europäische Hauptstadt beherrschen viele Berliner zwar die englische Sprache, aber Deutsch zu lernen kann Ihnen den Umzug erheblich erleichtern. Außerdem ist es höflich, ein Gespräch auf Deutsch zu beginnen, auch wenn Sie später auf Englisch zurückgreifen müssen!