Was Sie über das Mieten von Langzeitwohnungen in Amsterdam wissen sollten
Die niederländische Hauptstadt Amsterdam mit ihren gewundenen Grachten und idyllischen Stadthäusern ist seit langem ein Anziehungspunkt für Touristen aus der ganzen Welt. Bei Millionen von Besuchern, die jedes Jahr durch die Straßen Amsterdams ziehen, ist es keine Überraschung, dass der Wettbewerb um Wohnungen sehr hart ist. Angesichts der entspannten Atmosphäre, der Geschichte und der Kultur, die die Stadt durchdringt, ist es leicht zu verstehen, warum Amsterdam so beliebt ist. Langzeitwohnungen sind überall in Amsterdam zu finden. Viele davon sind Häuser an der Gracht, umgebaute Lagerhäuser und Herrenhäuser. Andere, vor allem in den Außenbezirken von Amsterdam, sind brandneue Hochhauswohnungen. Um eine dieser Langzeitwohnungen in Amsterdam zu finden, war bisher ein mühsames Hin und Her mit den örtlichen Vermietern und eine Vielzahl von Besichtigungen erforderlich. Mit Homelike können Sie Zwischenhändler ausschalten und Ihre Wohnung in kürzester Zeit finden. Sie können auch bestimmte Elemente auswählen, die Sie für Ihre Langzeitmiete benötigen, z. B. Einrichtung, Einzugsdatum und vieles mehr.
Wer sollte in Amsterdam langfristig Wohnungen mieten?
Ähnlich wie die Stadt selbst gibt es nicht nur einen einzigen Typus von Menschen, der in der niederländischen Hauptstadt eine Langzeitwohnung mietet. Die Stadt zieht ein breites Spektrum von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten an. Amsterdam ist eine ausländerfreundliche Stadt mit einem hohen Anteil an nicht-niederländischer Bevölkerung. Die Menschen ziehen hierher, um zu arbeiten, sich weiterzubilden, für längere Zeit geschäftlich tätig zu sein oder einfach, um als digitaler Nomade in einer aufregenden Stadt zu leben. Jeder, der für 4 Monate oder länger nach Amsterdam zieht, muss eine Adresse beim BRP anmelden. Wenn Sie also nach Amsterdam ziehen, um sich einem neuen Unternehmen anzuschließen oder Ihr Studium fortzusetzen, benötigen Sie auf jeden Fall eine Wohnung für einen längeren Zeitraum. Amsterdam ist Sitz zahlreicher globaler Unternehmen, was die starke Geschäftswelt in der Stadt widerspiegelt. Wenn Sie hier eine langfristige Wohnung mieten, müssen Sie nicht mehr für Geschäftstreffen und Konferenzen ein- und ausfliegen. Auch Studenten machen einen großen Teil der Amsterdamer Bevölkerung aus. Wenn Sie hier als Student eine langfristige Wohnung in Gehweite Ihres Campus buchen, wird Ihr Leben einfacher. Alternativ können Sie auch in den Vorstädten wohnen und ein Fahrrad kaufen. Eine aufstrebende Bevölkerungsgruppe auf der Suche nach Langzeitmieten in Amsterdam sind die digitalen Nomaden. Die COVID 19-Pandemie hat einen Anstieg der digitalen Nomaden ausgelöst, die von überall aus arbeiten. Der Ruf Amsterdams als angesagtes Reiseziel zieht allmählich Hunderte von digitalen Nomaden aus den Niederlanden und der gesamten EU an.
Die besten Stadtteile für die Suche nach Langzeitwohnungen in Amsterdam
Die besten Wohngegenden in Amsterdam hängen von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. von Ihrem Budget, Ihrem Lebensstil, der Wohnungsgröße, der Qualität der Wohnung, der Ausstattung des Gebäudes und der gewünschten Nachbarschaft. Amsterdam ist die teuerste Stadt der Niederlande und eine der teuersten Städte in ganz Europa. Die Wohnkosten in Amsterdam sind in der Regel hoch, aber es gibt auch einige erschwingliche Gegenden in der Stadt. Zu den von uns empfohlenen Stadtvierteln in Amsterdam gehören De Pijp, Zuid, Jordaan, De Wallen, Jordaan und Westerpack. Weitere Informationen zu diesen Vierteln finden Sie in unserem Amsterdam-Viertelführer.
Durchschnittliche Miete für langfristige Wohnungen in Amsterdam
Es ist schwierig, einen durchschnittlichen Mietpreis für eine Langzeitwohnung in Amsterdam festzulegen. Diese Zahl hängt von einer Reihe unterschiedlicher Faktoren ab. Dazu gehören der Zustand der niederländischen Wirtschaft, die Entwicklung des Wohnungsmarktes in Amsterdam und die Lage der Wohnung in der Stadt. Die Mietkosten hängen davon ab, wo sich die Wohnung in der Stadt befindet, wie nah sie am Stadtzentrum liegt und ob sie möbliert oder unmöbliert ist. Die durchschnittlichen Mietkosten für eine Ein-Zimmer-Wohnung im Zentrum von Amsterdam liegen beispielsweise zwischen 1.300 und 5.000 €/Monat. Außerhalb des Stadtzentrums kostet die gleiche Art von Wohnung zwischen 1.000 und 3.000 €/Monat.
Umzugs-Tipps für Amsterdam
Wenn Sie in eine neue Stadt umziehen, kann der gesamte Prozess sowohl mit großem Stress als auch mit Aufregung verbunden sein. Wenn Sie in Amsterdam leben, ist es wichtig, sich eine BSN-Nummer zu besorgen. Mit dieser niederländischen Bürgerservicenummer können Sie Dinge wie die Eröffnung eines Bankkontos, Arztbesuche und die Auszahlung Ihres Lohns erledigen. Ein weiterer guter Tipp ist die Anschaffung eines Fahrrads. Amsterdam gilt als die Welthauptstadt des Fahrrads, und es lohnt sich, sich der zweirädrigen Lebensweise anzuschließen. Mit flachen Straßen und Landschaften, ausgewiesenen Radwegen und einer Fahrradkultur, die ihresgleichen sucht, sparen Sie mit einem Fahrrad in der Stadt auf lange Sicht sowohl Zeit als auch Geld! Wenn Sie lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Stadt fahren, sollten Sie sich eine OV-Karte zulegen. Sie können die Karte mit einem Guthaben aufladen und damit nahtlos durch die Stadt fahren, und außerdem sparen Sie bei jeder Fahrt Geld! Einen ausführlichen Überblick über alles, was Sie vor Ihrem Umzug nach Amsterdam wissen müssen, finden Sie in Homelikes Relocation Guide.
Wie findet man Langzeitvermietungen in Amsterdam auf der Homelike-Plattform?
Sie können auf dieser Seite und den folgenden Seiten Langzeitwohnungen in Amsterdam finden, indem Sie auf den nächsten Button klicken. Alternativ können Sie die Suchleiste verwenden, um Wohnungen in Amsterdam zu finden, und unsere Filtereinstellungen verwenden, um Ihre gewünschten Kriterien wie Budget, Gebäudeausstattung, Kautionsanforderungen, Haustierpolitik, Stornierungsbedingungen usw. auszuwählen. Für eine langfristige Nutzung wählen Sie den Filter 6+ Monate. Mit Homelike haben Sie keinen Ärger, keine zeitraubenden Wohnungsbesichtigungen, keine schwierigen Eigentümer und keine Vermietungsagenturen.